Bei prachtvollem Wetter fuhren 35 Teilnehmer*innen über den Phyrnpass nach Bad Mitterndorf. Der Ort ist der Ausgangspunkt für die 10 km lange Alpenstraße, die mit 8 Kehren auf die Tauplitzalm, Europas größtem Seen-Hochplateau, führt. Dort oben bot sich ein beindruckendes Panorama auf den Dachstein und die umliegende Bergwelt.
Unser Ziel war das Hollhaus: dieses war die erste Schutzhütte auf der Tauplitzalm und liegt auf 1.625 Höhenmetern. Vor dem Haus wartete bereits der Bummelzug auf uns.
Während der Panoramarundfahrt, vorbei am Großsee und Tauplitzsee, erzählte uns der Juniorchef interessante Details über das Leben auf der Alm und über das gesamte Bergpanorama Richtung Süden, vom Dachstein beginnend über Stoderzinken, Schladminger Tauern, Grimming bis zum Gesäuse und über die Berge im Norden wie Lawinenstein, Schneiderkogel, Traweng und Totes Gebirge. Im Kalkgestein gibt es viele Dolinen und ein weit verzweigtes Höhlensystem.
Nach einer dreißigminütigen Fahrt wurde ein Stopp am Steirersee Bankerl eingelegt, um nach kurzem Fußweg den zauberhaften Blick über den Steirersee und zum Sturzhahn genießen zu können. Nach der Rückkehr zum Hollhaus servierte uns das sehr freundliche Personal auf der Sonnenterrasse mit wunderbarem Blick auf den Dachstein ein köstliches Mittagessen und viele ließen sich zum Abschluss noch einen leckeren Erdbeerstrudel schmecken.
Nachdem uns der Busfahrer wieder wohlbehalten ins Tal gebracht hatte, ging es über Bad Aussee und den Pötschenpass weiter nach Bad Ischl. Die freie Zeit konnte dort für einen Stadtspaziergang oder für ein Eis in einem Cafe genutzt werden.
Um 17 h traten wir die Heimfahrt an und vorbei am Traunsee ging es wieder nach Oftering.